Einem die Schuhe ausziehen

Einem die Schuhe ausziehen
Einem die Schuhe ausziehen
 
Die umgangssprachliche Redensart ist Ausdruck unangenehmen Erstaunens, wenn man etwas unmöglich, unverträglich findet: Diese Katzenmusik zieht einem ja die Schuhe aus! Die Farbkombination seiner Garderobe zieht einem glatt die Stiefel aus!

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Monte Carlo Story — Filmdaten Deutscher Titel Die Monte Carlo Story Originaltitel Monte Carlo …   Deutsch Wikipedia

  • Ausziehen — Ausziehen, verb. irreg. (S. Ziehen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1. Heraus ziehen. 1) Eigentlich. Pflanzen ausziehen, aus der Erde. Einem einen Zahn, einen Splitter ausziehen. Den Degen ausziehen, aus der Scheide …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausziehen — (Oberbekleidung) ablegen; strippen (umgangssprachlich); entblößen; freimachen; entkleiden; enthüllen; Wohnung aufgeben; Wohnung räumen * * * aus|zie|hen [ au̮sts̮i:ən], zog aus, ist ausgezogen …   Universal-Lexikon

  • Schuhe — Ein Schuh Das Wort Schuh (aus althochdeutsch scuoh, dies wohl zu idg. *skeu „bedecken, umhüllen“) bezeichnet eine Fußbekleidung mit einer meist festen Sohle, die primär dem Schutz der Füße dient. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung …   Deutsch Wikipedia

  • Die Simpsons (Episoden) — Diese Liste der Simpsons Episoden enthält alle Episoden der US Amerikanischen Zeichentrickserie Die Simpsons, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. In mehr als 20 Jahren wurden insgesamt über 420 Episoden in 20 Staffeln und 48… …   Deutsch Wikipedia

  • ausziehen — aus·zie·hen [Vt] (hat) 1 etwas ausziehen einen Gegenstand dadurch länger, breiter oder größer machen, dass man ineinander geschobene Teile ausklappt o.Ä. <eine Antenne, den Tisch, die Couch ausziehen> || K : Ausziehtisch 2 (jemandem / sich) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Karäer — Die Karäer (karaim. Къарайм, Къараймлер Qarajm, Qarajmler) verstehen sich einerseits als jüdische Religionsgemeinschaft, andererseits als eigene Volksgruppe, die bei den Krim Karäern der pontisch aralischen Untergruppe der westtürkischen Sprache… …   Deutsch Wikipedia

  • Schuh — Der Schuh hatte früher eine große Bedeutung in der Brautwerbung (vgl. ›Aschenputtel‹; ›Thidrekssaga‹, Kapitel 61; ›König Rother‹): damit in Verbindung steht wohl noch die schwäbische Sitte des Schuhweintrinkens, bei der am Hochzeitstag die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Abgefahren (2011) — Filmdaten Deutscher Titel Abgefahren …   Deutsch Wikipedia

  • S — S, der neunzehnte Buchstab des Deutschen Alphabetes und der funfzehnte unter den Mitlautern, welcher durch die Zähne ausgesprochen wird, und daher auch zu den Zähnbuchstaben gehöret. Nachdem dieser Buchstab gelinde oder hart ausgesprochen wird,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”